Albert Hedderich

deutscher Ruderer; im Doppelvierer Olympiasieger 1984, Weltmeister 1983 und WM-Zweiter 1979 und 1982; mehrfacher deutscher Meister im Doppelzweier und Doppelvierer

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1984

Weltmeister 1983 im Doppelvierer

* 11. Dezember 1957 Mainz

Internationales Sportarchiv 43/1984 vom 15. Oktober 1984

Mit einem Körpergewicht von 94 kg bei 1,90 m Körpergröße ist Albert Hedderich das "Schwergewicht" im Doppelvierer-Boot der Renngemeinschaft Ulm/Ingelheim, unnötiger Ballast ist der überaus kräftige Ingelheimer sicher nicht. Aufgrund seiner Gutmütigkeit und seiner zurückhaltenden Art galt er lange Zeit als idealer Ersatzmann der Nationalmannschaft, da er sich nie in den Vordergrund drängte.

Nach Schulabschluß absolvierte H. eine Ausbildung zum Rohrinstalleur und arbeitet heute in dieser Berufssparte. Er ist verheiratet und hat zwei Töchter, Sabrina und Serena.

Laufbahn

Der seit 1970 Rudersport betreibende Albert Hedderich ist Mitglied des RV Ingelheim. Der erste sportliche Erfolg datiert aus dem Jahr 1975, als er im Einer Deutscher Jugendmeister wurde. 1976 flog er als Ersatzruderer mit zu den Olympischen Spielen nach Montreal. Der endgültige Durchbruch zur Weltspitze gelang ihm 1978, als er mit dem Doppelvierer der Renngemeinschaft Ingelheim/ Ulm bei den Weltmeisterschaften in Karapiro (Neuseeland) die Bronzemedaille gewann. Seit diesem Jahr wurde er siebenmal Deutscher Meister mit dem Doppelvierer und viermal im Doppelzweier ...